Die 'Asow'-Brigade meldet, wie viele ihrer Kämpfer sich in russischer Gefangenschaft befinden.


Mehr als 900 Kämpfer der 'Asow'-Brigade befinden sich in der Gefangenschaft der Russischen Föderation, wie der Pressedienst der Brigade mitteilt. Bei dem heutigen Austausch wurden 15 Kämpfer der 'Asow'-Brigade freigelassen. Vier Brüder und 11 Schwestern haben mehr als zwei Jahre in Gefangenschaft verbracht und trafen heute ihre Verwandten. Die Soldaten dankten dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, dem SBU, dem Innenministerium, dem Geheimdienst und allen, die sich dafür eingesetzt haben, die Asow-Kämpfer nach Hause zu holen.
Gleichzeitig betonten die Soldaten, dass die Rückkehr der Kämpfer aus der Gefangenschaft die größte Motivation für die Brigade darstellt, die eine Verteidigungslinie in einer der schwierigsten Richtungen hält. Sie versprechen, für jeden Bruder und jede Schwester zu kämpfen und sie in ihre Heimat zurückzubringen. Die Brigade hofft auf die Systematisierung des Prozesses der Befreiung aus der Gefangenschaft und auf die Fortsetzung des Austauschs.
Während des letzten Austauschs konnten 49 Ukrainer und Ukrainerinnen zurückgebracht werden, darunter Soldaten der VSU, der Nationalgarde, der Nationalpolizei, der Grenzschutztruppe und Zivilisten. Insgesamt wurden 3569 Ukrainer aus der russischen Gefangenschaft befreit. Die Ukraine hat auch 115 Verteidiger im Rahmen des 55. Austauschs aus der Gefangenschaft zurückgebracht, darunter Wehrpflichtige, die in den ersten Monaten der russischen Invasion in Gefangenschaft gerieten.
Lesen Sie auch
- In Bolivien landete ein Flugzeug notfallmäßig im Sumpf mit Alligatoren: Was mit den Passagieren geschah
- Wie viele Patriot-Systeme hat die Ukraine: New York Times nannte die Zahlen
- Die Polizei zeigte die ersten Minuten nach dem Drohnenangriff auf Tscherkassy
- Putin hat eine Erklärung zum Ende des Krieges in der Ukraine abgegeben
- Die Russen sammeln Kräfte in der Region Kursk. Die Grenzbeamten erklärten, welche Bedrohung dies für die Region Sumy darstellt
- Im Hauptstadt-Hydropark gibt es ein großes Feuer (Video)