Die Schulden von 'Ukrenergo' für 'grünen' Strom überstiegen erneut 30 Mrd. UAH.


Die Verbindlichkeiten von NEK 'Ukrenergo' gegenüber DP 'Garantieter Käufer' für die Produktion von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen (VDE) haben erneut die Marke von 30 Mrd. UAH erreicht. Dies gab die Energiemarktanalystin bei ExPro Consulting, Daria Orlowa, bekannt.
Die Schulden des Übertragungsnetzbetreibers NEK 'Ukrenergo' gegenüber dem 'Garantierten Käufer' für den VDE-Dienst, der die Grundlage für die grüne Tarifgebühr bildet, haben erneut die Marke von 30 Mrd. UAH überschritten', betonte Orlowa.
Die Situation mit den Zahlungen für die grüne Tarifgebühr bleibt schwierig: 'Bis zum 1. Oktober beliefen sich die grünen Tarifgebühren im laufenden Jahr auf 60,8%', so die Informationen des DP 'Garantieter Käufer'.
Der höchste Tarifniveau wird im Winter beobachtet, wenn die Stromerzeugung aus VDE sinkt und somit auch die Zahlungen sinken. Im Mai und Juni, wenn die grüne Erzeugung ihr Maximum erreicht, sinken die Tarife' - erklärte Orlowa.
Probleme mit Schulden
Die Expertin erinnerte daran, dass am 13. November die NKREKP mit der Festlegung des Tarifs für das nächste Jahr beginnen wird.
Gleichzeitig schlägt der Regler tatsächlich vor, einen Tarif von 665,26 UAH/MWh festzulegen, was 15% weniger ist als der Vorschlag des Netzsystembetreibers. Laut dem aktualisierten NKREKP-Projekt belaufen sich die Kosten für PSO für 'Grüne' auf 30,7 Mrd. UAH, und der prognostizierte grüne Tarif beträgt 6437,28 UAH/MWh' - fügte die Expertin hinzu.
Tarif für die Stromübertragung
Nach Orlowas Worten ist der Tarif für die Stromübertragung von NEK 'Ukrenergo' eine wesentliche Finanzierungsquelle für den grünen Tarif.
Vor kurzem erklärte der Berater des ukrainischen Premierministers und Mitglied des Aufsichtsrats von 'Ukrenergo', Jurij Bojko, dass das Unternehmen Ukrenergo in diesem Jahr seine bestehende Verpflichtung zur Erhöhung des Anteils von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen um mindestens 8 Mrd. UAH erhöhen wird.
Lesen Sie auch
- Feindliche Drohne trifft auf Mehrfamilienhaus in Odessa (Video)
- Odessa wird von "Schahed"-Angriffen heimgesucht: Explosionen ebbn nicht ab, Brände sind ausgebrochen
- Russische Drohnen treffen Tankstelle in Charkiw
- Die Frontlinie am 30. April. Bericht des Generalstabs
- Verlängerung der Rückkehrfrist aus dem SZCH, Svitolina im Halbfinale der WTA 1000. Wichtiges vom 30. April
- Auf der Krim wurde die Radarstation S-400 (Foto) zerstört