Ölpreise steigen aufgrund der Spannungen im Nahen Osten.
25.09.2024
1931

Journalist
Schostal Oleksandr
25.09.2024
1931

Die Ölpreise stiegen aufgrund der Nachrichten über die monetäre Stimulierung aus China, der Lage im Nahen Osten und des Hurrikans in den USA, berichtet die Agentur Reuters.
Die Brent-Öl-Futures stiegen um 0,93 % auf 74,59 USD pro Barrel. Die WTI-Öl-Futures in den USA stiegen um 1,05 % auf 71,11 USD.
Beide Verträge schlossen am Montag aufgrund von Bedenken bezüglich der Nachfrage in der Eurozone und des Kraftstoffverbrauchs in China niedriger.
"Die WTI-Ölpreise stiegen, nachdem China seine Leitzinsen gesenkt hat. Der Ölmarkt wartet schon lange auf zusätzliche Lockerungsmaßnahmen der chinesischen Behörden, um der wirtschaftlichen Abschwächung entgegenzuwirken", sagte der Marktanalyst von IG, Tony Saykamor.
Die Zentralbank Chinas kündigte eine monetäre Stimulierung zur Wiederbelebung der Wirtschaft an.
"Der Ölmarkt war besorgt, dass die steigende Spannung die OPEC-Produzenten näher an den Konflikt heranführt", hieß es in einem Bericht der Bank ANZ unter Bezugnahme auf den Iran.
Die Händler achten auch auf die Wetterbedingungen. Ein Hurrikan bedroht gegen Ende der Woche die Küste des Golfs von Mexiko in den USA.
Quelle: Wirtschaftliche Wahrheit
Lesen Sie auch
- Soldat verließ den Dienst zum zweiten Mal - wie das Gericht in Odessa bestrafte
- Frau lobte die russische Armee in sozialen Netzwerken - was das Gericht entschied
- Die Bewohnerin von Charkow erwies sich als Saboteurin - wie das Gericht sie bestrafte
- Der Russe tötete ein Mädchen wegen Drogen – warum er begnadigt wurde
- Aufschub für die Pflege der Großmutter - notwendige Bedingungen vom TCK
- Es wurde bekannt, in welcher Höhe die Verbündeten Waffen für die ukrainischen Streitkräfte beschaffen werden