Dänemark beendet die Verwendung von Kohle. Priorität für alternative Energie.


Der dänische Energiekonzern Ørsted schloss Ende August sein letztes Kohlekraftwerk. Das Kraftwerk Esbjerg im Westen des Landes wurde seit 2006 auf zertifizierten nachhaltigen Biomassebetrieb umgestellt. Dies berichtet Balkan green energy news.
Im Oktober 2022 verpflichteten die dänischen Behörden Ørsted, den Betrieb des Block 3 in Esbjerg fortzusetzen und den Block 4 in Studstrup wieder in Betrieb zu nehmen, der hauptsächlich Kohle verbrannte, sowie Block 21 in der Anlage in Kjællingby, der Öl verbrannte. Die letzten beiden Kraftwerke wurden zusammen mit Esbjerg geschlossen, berichtete das kommunale Unternehmen.
Somit hat Dänemark, das weltweit den größten Anteil an Windenergie hat, sein letztes Kohlekraftwerk geschlossen. Großbritannien wird das nächste Land sein, das seine Energieanlagen auf kohlenwasserstoffbasierten Brennstoffen schließt. In den letzten Jahren hat sich die Liste europäischer Länder mit solchen Anlagen erheblich verringert.
Vor einigen Jahren waren die Regierungen europäischer Länder unsicher, wann sie die Verwendung fester fossiler Brennstoffe einstellen sollten.
Gleichzeitig fordern Eigentümer von Kohlekraftwerken, darunter staatliche Energieunternehmen, immer häufiger, die Arbeit einzustellen, da sie mit dem Wettbewerb erneuerbarer Energiequellen konfrontiert sind und unter den CO2-Emissionen und anderen Umweltanforderungen leiden.
Lesen Sie auch
- Putin äußerte sich zur Anwendung von Atomwaffen gegen die Ukraine
- Die Luftwaffe hat den Programmierer gezeigt, der die erste 'Kindzal' der Welt abgeschossen hat
- Präsident der Tschechischen Republik schätzt die Möglichkeit eines Kriegsendes im Jahr 2025 ein
- Ein Militärangehöriger hat den Orden abgelehnt, weil gegen Arestowitsch Sanktionen verhängt wurden
- Lieferung von Munition: Selenskyj kündigte in Tschechien einen großen Vertrag an
- In Bolivien landete ein Flugzeug notfallmäßig im Sumpf mit Alligatoren: Was mit den Passagieren geschah