Ökonom erklärt, warum die Übertragung eingefrorener Vermögenswerte Russlands an die Ukraine stockt.


Die Übertragung der Einnahmen aus den eingefrorenen Vermögenswerten der Zentralbank Russlands zur Unterstützung der Ukraine gestaltet sich schwierig. Alle dachten, dass diese Mittel vollständig übertragen würden, aber es gab Probleme. Mehrere Gründe bremsen den Prozess.
Der Wirtschaftsexperte Ivan Us wies darauf hin, dass wir seit Mai 2022 Schwankungen sehen. Es gibt Erfolge, aber dann gibt es eine Pause. Zum Beispiel erklärte das Königreich Saudi-Arabien, dass sie EU-Schuldtitel verkaufen würden, wenn Russland Vermögenswerte an die Ukraine überweisen würde.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Rechtmäßigkeit der Sanktionen gegen eingefrorene Vermögenswerte feststellt, hat ebenfalls Auswirkungen auf die Übertragung von Mitteln an die Ukraine. Dieses Urteil kann jedoch immer noch von Russland angefochten werden. Dies bremst auch die Verbündeten der Ukraine.
Der leitende Berater Ivan Us betonte jedoch, dass die Übertragung von Einnahmen aus Vermögenswerten nicht bedeutet, dass die Frage der Übertragung des Vermögens selbst vergessen ist. Er erklärte, dass es sich um etwa 300 Milliarden US-Dollar handelt.
Lesen Sie auch
- Still: Macron hat sich scharf an die Verbündeten der Ukraine gewandt
- Um 40% niedriger als prognostiziert: Der Preis für russisches Öl ist rekordverdächtig gefallen
- Erfassung von 17-Jährigen und Studenten, 'Kauf' von Autos: TSK reagierte auf das skandalöse Video mit Anweisungen zur Suche nach 'Widersetzern'
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist