Die europäischen Börsen reagierten auf die Einstellung des Gastransits durch die Ukraine.


Am ersten Handelstag des Jahres 2025 stiegen die europäischen Gaspreise aufgrund der Einstellung des Gastransports durch die Ukraine. Der Basisvertrag für den kommenden Monat stieg um 4,3 % auf 51 € pro Megawattstunde - der höchste Stand seit 2023. Die Lieferungen von russischem Gas wurden zu Neujahr eingestellt, alternative Quellen sind derzeit nicht verfügbar. Händler beobachten, wie der Verlust russischer Lieferungen die Bestände in den Lagern beeinflusst.
Die Einstellung der Lieferungen fällt in eine Zeit mit Minustemperaturen, was die Nachfrage nach Heizung erhöhen wird. Zum Beispiel könnte die Temperatur in der Slowakei bis Mitte Januar auf minus 7 °C sinken. Obwohl Europa diese Phase aufgrund von Beständen und Lieferungen von anderen Anbietern überstehen kann, wird es für Händler schwieriger sein, die Lager für die nächste Heizsaison aufzufüllen. Die Gaspreise für den kommenden Sommer übersteigen die Preise für den Winter 2025-2026, was das Auffüllen der Bestände teurer macht.
'Das Risiko wächst, dass die EU den Winter mit niedrigen Gasbeständen verlässt, was deren Auffüllung sehr teuer machen würde', betonte Arne Lohmann Rasmussen, Hauptanalytiker der Global Risk Management in Kopenhagen.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen