Holodomor löste einen Anstieg des Diabetes bei den folgenden Generationen der Ukrainer aus. Die Zeitschrift Science veröffentlichte eine Studie.


Wissenschaftler haben eine Verbindung zwischen dem Holodomor von 1932-1933 in der Ukraine und der Anfälligkeit von Kindern, die in diesem Zeitraum geboren wurden, für Diabetes Typ 2 festgestellt. Die Studie wurde an mehr als 10 Millionen Menschen durchgeführt, die in der Sowjetukraine in den Jahren 1930-1938 geboren wurden. Die Wissenschaftler stellten fest, dass Personen, die in der ersten Hälfte des Jahres 1934 geboren wurden, als der Hunger am stärksten war, mehr als doppelt so wahrscheinlich an Diabetes erkrankten wie diejenigen, die den Hunger nicht erlebt hatten. Insbesondere in Regionen mit extremem Hunger war dieses Risiko um das 2,15-fache höher, und in Regionen mit weniger starkem Hunger um das 1,48-fache erhöht. Diejenigen, die in Regionen ohne Hungersnot geboren wurden, zeigten keine erhöhte Diabeteserkrankungsrate. Die Forscher verfolgten auch den Einfluss der Intensität des Hungers auf die Geburtenrate. Die Anzahl der Geburten in der ersten Hälfte des Jahres 1934 war in Regionen mit Hunger im Vergleich zu hungerfreien Zeiträumen geringer.
Am 12. Oktober 2023 erkannte die PACE den Holodomor als Völkermord an den Ukrainern an.
Lesen Sie auch
- Feindverluste zum 5. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Präsident der Tschechischen Republik äußerte sich zur Einführung von Friedenstruppen in der Ukraine
- Die Ukraine begrüßt die Woche mit Regen: Wettervorhersage für den 5. Mai
- In russischem Podolsk ertönten Explosionen: Drohnen fliegen nach Moskau
- Konotop wird von Drohnen angegriffen: Explosionen ertönen, Luftverteidigung aktiv
- Putin äußerte sich zur Anwendung von Atomwaffen gegen die Ukraine