Der Vorsitz im Sicherheitsrat der UN geht im Dezember an die USA.


Der Vorsitz im Sicherheitsrat der UN geht erneut an die Vereinigten Staaten von Amerika. Dies ist bereits das vierte Mal in der Amtszeit von Linda Thomas-Greenfield, der US-Vertreterin bei den UN.
Thomas-Greenfield gab bekannt, dass sie in einem Monat ihre Arbeit in dieser Position beenden wird, die sie seit 2021 innehat.
Sie hob die Themen hervor, die während der bisherigen Vorsitzzeiten der USA im Sicherheitsrat behandelt wurden. Insbesondere wurde die russische Aggression gegen die Ukraine besprochen, die im Februar 2022 begann, als Russland den Sicherheitsrat leitete.
Laut ihren Angaben wird die letzte Präsidentschaft angespannt sein. Im Dezember werden die Prioritäten des Sicherheitsrates Fragen der Geschlechtergleichstellung, der Ernährungssicherheit, digitaler Bedrohungen und regionaler Konflikte sein.
Thomas-Greenfield erzählte, dass in der nächsten Sitzung verschiedene Themen behandelt werden, von der russischen Aggression gegen die Ukraine bis zur Sicherheitskrise in Haiti, der humanitären Katastrophe im Sudan, dem Konflikt im Nahen Osten und dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hisbollah.
Darüber hinaus wird eine wichtige Sitzung im Dezember die Diskussion über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf den internationalen Frieden und die Sicherheit sowie die weltweite Ernährungssicherheit sein.
Außerdem wird es auf Initiative der USA am Mittwoch, dem 4. Dezember, eine Sitzung des Sicherheitsrates zur Situation der Kinder in der Ukraine wegen des russischen Krieges geben.
Es ist zu beachten, dass der Vorsitz im Sicherheitsrat der UN zwischen 15 Mitgliedern jeden Monat wechselt. Im Oktober übernahm die Schweiz diese Rolle, im November Großbritannien, im Januar wird Algerien den Vorsitz führen, und im Februar China.
Lesen Sie auch
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen