Der Hausherr - Wem gehört das angrenzende Grundstück?.


Alle sind es gewohnt zu denken, dass der Spielplatz für Kinder, die Bänke, die Bäume neben einem Wohnblock - das ist 'unseres'. Aber aus juristischer Sicht ist nicht alles so eindeutig. Im Jahr 2025 wurde erneut die Frage aktualisiert: Wem gehört die angrenzende Fläche eines Mehrfamilienhauses? Was kann man mit diesem Land tun und was nicht? Und wer hat das Recht, darüber in Zeiten des Krieges und des Wiederaufbaus zu verfügen? Denn dieses Gebiet ist nicht nur ein Stück Erde rund um Ihr Zuhause.
Die Redaktion von Novyny.LIVE hat sich mit den rechtlichen Nuancen, praktischen Aspekten und möglichen strittigen Punkten dieser Frage befasst.
Was ist das angrenzende Grundstück - und warum ist es wichtig
Das angrenzende Grundstück ist das Land um ein Mehrfamilienhaus, das Straßen, Gehwege, Grünflächen, Kinderspielplätze und manchmal sogar Wirtschaftsgebäude und Parkplätze umfasst. Es ist Teil der Infrastruktur des Hauses, bietet Zugang zum Gebäude, zu den Versorgungsleitungen und zu einem normalem Wohnen. Aber die entscheidende Frage ist: Ist es Teil Ihres Eigentums?
Was sagt das Gesetz: Wem gehört der Hof im Jahr 2025
Im Jahr 2025 ist die Situation formal wie immer: Das Land unter Mehrfamilienhäusern gehört den territorialen Gemeinschaften (d. h. dem Staat oder der Stadt), es sei denn, etwas anderes wurde offiziell geregelt. Wohnungseigentümer haben das Nutzungsrecht, aber nicht immer das Eigentumsrecht.
Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme - wenn eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern (OWG) gegründet wurde und die Organisation das Eigentumsrecht oder das dauerhafte Nutzungsrecht für dieses Grundstück registriert hat - dann gehört es nicht mehr 'dem Staat'. Wenn die OWG jedoch keine Dokumente registriert hat, gehört das angrenzende Grundstück de facto - niemandem, aber de jure - der Gemeinde.
Warum es für die Bewohner von Vorteil ist, das Land auf sich zu registrieren
Die Registrierung des Rechts auf das angrenzende Grundstück ist nicht nur eine Formalität. Es ist eine Möglichkeit:
- den Bau um das Haus herum zu kontrollieren (zum Beispiel zu verhindern, dass ein Verkaufsstand oder ein neues Hochhaus gebaut wird);
- Parkplätze zu verwalten, eine Schranke aufzustellen;
- das Gebiet zu entwickeln - Bänke, Beleuchtung, Videoüberwachung zu installieren;
- einen Teil des Landes zu vermieten (zum Beispiel für einen kommerziellen Kiosk) und im Interesse der OWG zu verdienen;
- den Wert der Wohnungen im Haus zu steigern.
Ohne eine formale Registrierung sind diese Handlungen jedoch gefährdet. Denn technisch gesehen ist das Eigentum - nicht Ihres.
Wie man das Recht auf das angrenzende Grundstück registriert
- Die Gründung einer OWG (falls noch nicht gegründet).
- Die Bestellung der technischen Dokumentation zur Landnutzung (in der Regel über eine lizenzierte Landvermessungsorganisation).
- Die Genehmigung der Grenzen des angrenzenden Grundstücks durch die örtlichen Selbstverwaltung.
- Die Einreichung der Dokumente bei der Staatsgeokadaster und der Erhalt einer Katasternummer.
- Die Registrierung des Eigentumsrechts am Land im Register der dinglichen Rechte.
Was den Bewohnern die Registrierung des Landes erschwert
Wie Anwälte der Kostenfreien Rechtshilfe betonen, gibt es mehrere Barrieren, durch die im Jahr 2025 nur wenige OWGs das angrenzende Land registriert haben:
- Passivität der Bewohner - es gibt keine Aktivgruppe oder bereitwillige, sich um die Bürokratie zu kümmern;
- Hohe Kosten für die Dienstleistungen der Landvermessungsingenieure;
- Unwilligkeit oder Widerstand seitens der örtlichen Behörden;
- Streitigkeiten mit benachbarten Gebäuden - die Grenzen sind nicht immer leicht zu bestimmen;
- Schwierigkeiten bei der Bestimmung der ursprünglichen Dokumente des BTI - insbesondere bei alten Wohnungen.
Im Jahr 2025 versucht der Staat, diese Prozesse zu digitalisieren, und dies gibt eine Chance, die Registrierung zu beschleunigen.
Wenn das Land nicht registriert wird, dann besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit:
- Es können Bauträger erscheinen - mit Genehmigung des Stadtrates;
- Die OWG kann ihre Rechte am Gebiet nicht gesetzlich verteidigen;
- Die Bewohner können offiziell das Parken nicht einschränken, eine Schranke, einen Wächter, Werbeschilder usw. installieren;
- Es werden Konflikte mit Nachbarn, Unternehmen oder der lokalen Regierung auftreten.
Was sonst noch die Ukrainer wissen sollten
Der ukrainische Markt für Neubauten hat im letzten Jahr radikale Veränderungen erfahren. Investoren, die zuvor die Hauptträger der Nachfrage waren, 'machen eine Pause', trotz der hohen Baukosten. Dies zwingt Entwickler, sich von großangelegten Projekten auf punktuelle und nischenorientierte zu orientieren, die echten Mehrwert bieten.
Wir haben auch festgestellt, dass es früher etwa drei Wochen dauerte, eine Entscheidung über den Kauf einer Wohnung zu treffen; jetzt dauert dieser Prozess über zwei Monate. Die Verlängerung des durchschnittlichen Entscheidungszyklus von 21 auf 67 Tage spricht für eine tiefe Transformation des Verbraucherverhaltens auf dem Markt.
Das Eigentum am angrenzenden Grundstück eines Mehrfamilienhauses kann sich als nicht so einfach herausstellen, wie es scheint. Die sorgfältige Prüfung rechtlicher Fragen, die Möglichkeit zur Kontrolle und die Wertsteigerung des Eigentums sind die wichtigsten Punkte, die die Bewohner für ein komfortables Wohnen berücksichtigen sollten.
Lesen Sie auch
- Umplanung der Wohnung - wann muss man unbedingt zustimmen
- Komplexer Verkehrstest über das Wenden - wer verstößt gegen die Regeln
- Schuldeneintreibung - welches Vermögen kann von der Vollstreckungsbehörde nicht beschlagnahmt werden
- Erwerb durch Zeitablauf - wie man das Eigentumsrecht an Wohnraum verlieren kann
- Zahlungen nach Verletzung - welche Unterstützung im Juli erhältlich ist
- Schwarze Liste der Verwandten – wen man von der Erbschaft ausschließen kann