Kolumbien erhebt 25% Zoll auf Importe aus den USA.


Der Präsident Kolumbiens Gustavo Petro erklärte, dass er die Zölle auf Importe aus den USA um 25% erhöht als Reaktion auf neue Sanktionen, die von Präsident Donald Trump verhängt wurden.
'Mir wurde berichtet, dass Sie 50% Zoll auf Produkte unserer Arbeit für die Einfuhr in die USA erheben, und ich mache dasselbe', schrieb Petro in einem Schreiben an Trump.
Die Sanktionen gegen Kolumbien wurden angekündigt, nachdem das Land die Landung von US-Militärdeportationsflügen blockiert hatte. Der Präsident Kolumbiens behauptet, dass die Flüge genehmigt, aber abgesagt wurden, als die Flugzeuge bereits in der Luft waren.
In seiner Ansprache äußerte Petro seine Unzufriedenheit über die Nutzung von Militärflugzeugen zur Deportation und die Haltung der USA gegenüber kolumbianischen Migranten.
Infolgedessen kündigte Trump Sanktionen an, darunter 'außergewöhnliche 25% Zölle' auf alle Importe aus Kolumbien, die später auf 50% ansteigen werden. Außerdem wurde ein 'Einreiseverbot' für kolumbianische Staatsbürger und die Annullierung von Visa für kolumbianische Beamte in den USA angekündigt.
'Trump, ich mag es wirklich nicht, in die USA zu fahren, es ist ein bisschen langweilig', bemerkte Petro als Reaktion auf Trumps Ankündigung.
Er fuhr fort, die Politik und die Art von Trump zu kritisieren und betonte, dass er sich nicht als 'Minderwertige Rasse' betrachte, wie es seiner Meinung nach der Präsident der USA ausdrückt.
Petro fordert, dass Kolumbien offen für die ganze Welt sein und Freiheit, Leben und Humanismus verbreiten sollte.
Lesen Sie auch
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst