Jeder Chip ist Leben: Die Niederlande haben mehr als 70 Unternehmen und Personen wegen Umgehung der Sanktionen gegen Russland bestraft.


In den letzten drei Jahren haben die niederländischen Behörden mindestens 70 Unternehmen und Privatpersonen wegen der Umgehung des Sanktionsregimes der Europäischen Union gegen Russland, das als Reaktion auf die Invasion in der Ukraine verhängt wurde, zur Verantwortung gezogen.
Darüber berichtet die Zeitung Algemeen Dagblad.
Den Angaben zufolge werden derzeit etwa 40 Verfahren wegen Verstößen gegen das Sanktionsrecht geprüft.
In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass die Einhaltung der Sanktionen, insbesondere in Bezug auf Mikrochips und elektronische Komponenten, von großer Bedeutung ist, da 'jeder Mikrochip, der nicht nach Russland gelangt, weniger Tote in der Ukraine bedeutet'.
Der Steuerfahndungs- und Ermittlungsdienst hat 30 Strafverfahren eingeleitet, von denen bereits sechs behandelt wurden. Die Urteile sehen Geldstrafen und Haftstrafen von bis zu 32 Monaten vor. Die übrigen Verfahren befinden sich im Ermittlungs- oder Gerichtsverfahren.
Der Zoll der Niederlande hat 80 Verfahren eingeleitet, von denen 64 bereits einvernehmlich geregelt wurden. Die Geldstrafen reichen von 500 bis 200.000 Euro.
Die Behörden können keine genaue Anzahl der zur Verantwortung gezogenen Personen und Organisationen nennen, da in einem Verfahren mehrere juristische und natürliche Personen beteiligt sein können.
Lesen Sie auch
- Die USA sind bereit, die 'Koalition der Willigen' zu unterstützen: The Telegraph hat erfahren, was angeboten wird
- Macron wendet sich nach dem Treffen mit Selenskyj an Putin: Zeit zu beweisen
- Putin will nicht: Trump hat nach dem Treffen mit Selenskyj plötzlich seinen Ton geändert
- Putin soll Vítkoff über seine Bereitschaft zur Verhandlung mit der Ukraine informiert haben
- Psychische Störungen: Die USA bestätigten den Tod des Sohnes des stellvertretenden CIA-Direktors im Krieg gegen die Ukraine
- Herasimow berichtete Putin über die 'Befreiung' von Kursk - Die Ukraine reagierte