Lina Kostenko erworbene Auszeichnungen – Orden und Anerkennung der Schriftstellerin in der Ukraine.


Jeder Ukrainer weiß schon seit der Schule über Lina Kostenko Bescheid. Viele von ihnen wissen jedoch nicht, dass die Dichterin immer noch lebt und sogar arbeitet. Man kann auch die Auszeichnungen von Lina Kostenko gesondert erwähnen, denn es sind ziemlich viele. Alle zeigen, wie viel die Dichterin für die ukrainische Kultur getan hat.
Auch der Orden von Lina Kostenko ist ein wichtiges Detail ihrer Karriere. Sie ist so spannend, wie es überhaupt möglich ist.
Auszeichnungen von Lina Kostenko
Der Name von Lina Kostenko ist für die Ukrainer - nicht nur ein Name. Es ist ein Symbol, ein Synonym für Ehre, Gewissen, innere Stärke und Unbeugsamkeit. Ihre Poesie ist durchdrungen von Schmerz für die Ukraine, ehrlicher Liebe zur Sprache, Geschichte und nationalen Würde. Lina Wasilivna strebte nie nach Ruhm, suchte keine offizielle Anerkennung und blieb ihren eigenen Überzeugungen treu. Doch ihr Talent und ihre prinzipielle Bürgerposition blieben nicht unbemerkt – im Laufe der Jahre erhielt sie eine Reihe hoher Auszeichnungen, sowohl in der Ukraine als auch darüber hinaus. Die Anerkennung der Schriftstellerin wurde ein weiteres Zeichen für die Bedeutung ihrer Worte in der Geschichte der ukrainischen Literatur.
Die Kreativität von Lina Kostenko ist nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern auch ein tiefes philosophisches Verständnis des Daseins, ethischer Kategorien, dem Kampf zwischen Gut und Böse. Zu Beginn ihrer literarischen Tätigkeit stellte sie sich als markante Dichterin der sechziger Jahre dar, aber noch zuvor beeindruckten ihre Werke durch emotionale Intensität und künstlerische Ausdruckskraft. Jedes ihrer Gedichte ist ein eigener spiritueller Manifest, in dem die Stimme einer Frau, einer Mutter, einer Intellektuellen, einer Bürgerin klingt.
Trotz jahrelanger Stille über ihr Schaffen in sowjetischer Zeit, als einzelne Werke für den Druck verboten waren, wich Kostenko nicht von ihren Überzeugungen ab. Nach einer Periode der "Stille" kehrte sie mit einem kraftvollen poetischen Sammelwerk zu den Lesern zurück und später mit dem Proseroman "Aufzeichnungen eines ukrainischen Wahnsinnigen", der in der Gesellschaft weitreichende Resonanz erzeugte. Gerade dank der Kraft des künstlerischen Wortes, der Tiefe des Denkens und des Mutes der Ansichten wurde sie mit einer Reihe ehrenvoller Auszeichnungen geehrt.
Sewrtschenko-Preis (1987)
Eine der höchsten und renommiertesten literarischen Auszeichnungen in der Ukraine ist der Nationale Preis der Ukraine für Taras Schewtschenko. 1987 wurde Lina Kostenko mit diesem Preis für ihr Sammelwerk "Am Ufer des ewigen Flusses" ausgezeichnet. Dieser Sammelband wurde ein Wendepunkt in ihrem Schaffenswerk – darin ist besonders die philosophische Spannung, das Verständnis menschlicher Schicksale, Geschichte und Kultur spürbar. Das Bild des Flusses fungiert als Symbol für die Zeit, die unaufhaltsam fließt, das Antlitz der Welt verändert, aber in der Seele des Menschen ewige Werte hinterlässt – Liebe, Glauben, Gewissen.
Die Verleihung dieses Preises war nicht nur eine Anerkennung ihrer literarischen Kunstfertigkeit, sondern auch ein Zeichen der Rehabilitation ihrer Werke nach vielen Jahren des Schweigens. Nach der Preisverleihung begann ihr Name erneut aktiv im öffentlichen Raum zu erklingen, und ihre Bücher erreichten wieder die Leserschaft. Diese Auszeichnung war in gewissem Maße ein symbolischer Akt – die Gesellschaft bezeugte ihre Dankbarkeit für ihren Mut, ihre Standhafteheit und ihr Talent.
Internationale Auszeichnung der Omelyan und Tetiana Antonovych Stiftung (1989)
Zwei Jahre nach dem Sewrtschenko-Preis wurde Lina Kostenko mit einer weiteren hohen Auszeichnung geehrt – dem Internationalen Preis der Omelyan und Tetiana Antonovych Stiftung. Diese Stiftung, die in den USA gegründet wurde, verleiht Auszeichnungen an ukrainische Kultur-, Wissenschafts- und Literaturpersönlichkeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der nationalen Identität geleistet haben.
Für Lina Kostenko hatte dieser Preis eine besondere Bedeutung – er symbolisierte, dass ihr Wort nicht nur innerhalb der Grenzen der Sowjetunion gehört wurde, sondern auch in der weltweiten ukrainischen Gemeinschaft. Ihre Werke wurden zur spirituellen Brücke zwischen den Ukrainern in der Diaspora und in der Ukraine, zwischen denen, die ihre Heimat physisch verloren haben, und denen, die sie spirituell unter den Bedingungen des Totalitarismus verloren.
Dieser Preis wurde ihr als Dichterin verliehen, die es schaffte, die Wahrheit des Wortes in einer Ära der Lüge zu bewahren, und dafür wurde sie von den Ukrainern weltweit geehrt. Die Anerkennung in der Emigration wurde ein weiteres Zeichen für die allgemeine Liebe zu ihrem Schaffen.
Ehrenauszeichnung des Präsidenten der Ukraine (1992)
Bereits im unabhängigen Ukraine, 1992, erhielt Lina Kostenko die Ehrenauszeichnung des Präsidenten der Ukraine. Diese Auszeichnung bezeugte die offizielle Anerkennung ihrer Bedeutung als kulturelle und moralische Autorität für den Staat, der gerade noch auf die Beine kam. In dieser schwierigen Zeit der Bildung einer neuen ukrainischen Identität war Linas Wort ein Leitfaden, ein Referenzpunkt für viele Bürger, die versuchten, die neue Realität zu begreifen.
Der Erhalt dieser Auszeichnung war nicht nur ein Zeichen des Respekts gegenüber der Dichterin, sondern auch ein Symbol dafür, dass die Macht den Wert der Kultur als grundlegendes Fundament für den Staatsaufbau anerkennt. Die Kreativität von Lina Kostenko half den Ukrainern, Optimismus zu bewahren, den Sinn der Unabhängigkeit zu verstehen und das nationalbewusste Denken neu zu formen.
Orden des Ehrenlegions (2005)
Das Jahr 2005 wurde für die internationale Anerkennung von Lina Kostenko signifikant. Sie wurde mit dem französischen Orden des Ehrenlegions ausgezeichnet – einer der höchsten staatlichen Auszeichnungen Frankreichs. Dieser Orden wird für herausragende Verdienste im Bereich Kultur, Wissenschaft und gesellschaftlichem Leben verliehen. Für die ukrainische Literatur war dies ein außergewöhnliches Ereignis – eine solche Anerkennung eines ukrainischen Künstlers auf internationaler Ebene geschieht nicht häufig.
Dieser Orden bestätigte, dass ihr Wort ein universelles Echo hat – es ist nicht nur dem ukrainischen Leser verständlich, sondern auch dem globalen kulturellen Raum. Lina Kostenko wurde als Dichterin geehrt, die die besten Eigenschaften des europäischen Intellektualismus, des kulturellen Widerstands und des kreativen Feuers verkörpert.
Orden von Prince Jaroslav der Weisen Stufe V (2000), Orden von Prince Jaroslav der Weisen Stufe IV (2005)
Ein weiteres wichtiges Kapitel in der Würdigung von Lina Kostenkos Verdiensten waren die staatlichen Auszeichnungen – der Orden von Prince Jaroslav der Weisen. Im Jahr 2000 erhielt sie den Orden der Stufe V, und im Jahr 2005 die Stufe IV. Diese Auszeichnungen werden an Bürger für herausragende Verdienste in der Entwicklung von Staatsbauten, Kultur, Wissenschaft, Erziehung und vielen anderen Bereichen verliehen.
Diese Anerkennung hatte eine tiefere symbolische Bedeutung. Jaroslav der Weise, als historische Figur, wird mit Weisheit, Buch und Aufklärung assoziiert – genau den geistlichen Grundlagen, die über viele Jahrzehnte auch Lina Kostenko im Bewusstsein ihres Volkes geformt hat. Sie wurde zur modernen Hüterin des ukrainischen Wortes, und ein Orden mit einem solchen Namen ist mit Sicherheit eine logische Fortsetzung ihres Weges.
Preis "Goldener Schriftsteller der Ukraine" (2006)
Im Jahr 2006 wurde Lina Kostenko mit dem Ehrenpreis "Goldener Schriftsteller der Ukraine" ausgezeichnet. Dies ist eine Auszeichnung, die an ukrainische Schriftsteller verliehen wird, deren Werke in einer Auflage von über 100.000 Exemplaren verkauft wurden. Im Fall von Lina Kostenko wurde diese Grenze mehrfach überschritten, da ihre Gedichtbände, Romane und Essays große Beliebtheit unter Lesern verschiedener Generationen genießen. Dieser Preis hat nicht nur die Liebe der Leser bezeugt, sondern wurde auch zur Bestätigung dessen, dass die künstlerischen Worte von Kostenko in den Herzen des ukrainischen Volkes einen starken Resonanz finden.
Ehrenprofessorin der Kiew-Mohyla-Akademie
Eine weitere Form der Anerkennung war die Ehrenprofessur an einer der ältesten und angesehensten Bildungseinrichtungen der Ukraine – der Nationalen Universität „Kiew-Mohyla-Akademie“. Dieser Titel wurde Lina Kostenko für ihren bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der ukrainischen Literatur, Kultur und Bildung verliehen. Der Status einer Ehrenprofessorin bestätigt nicht nur die wissenschaftliche oder künstlerische Tiefe der Schriftstellerin, sondern auch ihre Fähigkeit, die Entwicklung der jungen Generation der Ukrainer zu beeinflussen.
Ehren-Doktorin der Lwiwer Nationaluniversität
Unter den anderen prestigeträchtigen Auszeichnungen ist der Titel der Ehren-Doktorin der Lwiwer Nationaluniversität für Iwan Franko. Dies ist eine der ältesten Universitäten der Ukraine, die eine ruhmreiche Geschichte in der Bildung der ukrainischen Intelligenz hat. Die Verleihung dieses Titels an Lina Kostenko war ein Akt der tiefen Respekts seitens der akademischen Gemeinschaft. Ihr Schaffen wird nicht nur als ästhetisches Phänomen betrachtet, sondern auch als intellektuelles Phänomen, das die Horizonte des nationalen Bewusstseins erweitert.
Preis "Schriftsteller des Jahres" (2011)
Im Jahr 2011, nach der Veröffentlichung des lange erwarteten Romans in Versen "Aufzeichnungen eines ukrainischen Wahnsinnigen", erhielt Lina Kostenko den Preis "Schriftsteller des Jahres". Diese Auszeichnung wurde ein weiteres Zeichen der Anerkennung ihres unvergleichlichen Stils, ihrer Fähigkeit zu tiefen Verallgemeinerungen und mutigen künstlerischen Entscheidungen. Der Roman erregte große Resonanz in der Gesellschaft, da er relevante Fragen der postsowjetischen Zeit, der spirituellen Einsamkeit, Wahrheit und Verantwortung der Intelligenz aufwarf. Der Preis bezeugte nur, dass Kostenko in ihrem Wort aktuell, ehrlich und scharf bleibt.
Medaille von Oleksandr Dowschenko
Unter den Auszeichnungen, die nicht nur die literarische, sondern auch die kulturelle Bedeutung von Lina Kostenko hervorheben, ist die Medaille von Oleksandr Dowschenko. Diese Auszeichnung, benannt nach dem herausragenden ukrainischen Regisseur, wird für besondere Verdienste im Bereich des Films, der Literatur und der Kultur verliehen. Ihre Verleihung an Kostenko bestätigte, dass ihr künstlerisches Wort nicht nur die Literatur, sondern auch die visuelle Kunst beeinflusst, Künstler aus verschiedenen Bereichen inspiriert und zur Schaffung eines qualitativ hochwertigen nationalen Produkts beiträgt.
Ehrenauszeichnung "Für Verdienste vor der ukrainischen Nation" (2015)
Im Jahr 2015, in einer der kritischen Perioden der modernen ukrainischen Geschichte, erhielt Lina Kostenko die Ehrenauszeichnung "Für Verdienste vor der ukrainischen Nation". Dies bezeugt, dass ihr Wort und ihre Bürgerposition von enormer Bedeutung in den Bedingungen des Kampfes um Identität, Würde und Freiheit sind. Lina Kostenko trat wiederholt in wichtigen Reden und offenen Briefen auf, in denen sie demokratische Werte unterstützte und auf die Wichtigkeit der Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses und des moralischen Kerns der Nation hinwies. Ihr Beitrag zur nationalen Selbstbewusstsein wurde nicht nur von der literarischen Gemeinschaft, sondern auch von staatlichen Institutionen anerkannt.
Internationale Preis von Francesco Petrarca (2022)
Eine der letzten und besonders symbolischen Auszeichnungen ist der Internationale Premio Francesco Petrarca, den Lina Kostenko 2022 erhielt. Dieser Preis, benannt nach dem berühmten italienischen Dichter, wird an Schriftsteller vergeben, deren Werke sich durch ein hohes künstlerisches Niveau, Humanismus und zeitlose Themen auszeichnen. Der Erhalt dieses Preises wurde zum Zeichen dafür, dass Kostenko's Kreativität über die nationalen Grenzen hinausgegangen ist und ein internationales Echo gefunden hat. Ihre Gedichte und Texte, erfüllt von Tiefe, Philosophie und Liebe zum Menschen, werden in der Welt als Beispiel intellektueller und moralischer Kunst anerkannt.
Lesen Sie auch
- Die Frau von Ostapchuk hat sich auf die ehemalige Moderatorin gestürzt
- Kuma von Selenskyj erklärte, warum sie das 'Quartal 95' verlassen hat
- Der Tod des Papstes hat unerwartetes Interesse an zwei Filmen geweckt
- Mord an Sänger Igor Talkow. Russisches Gericht spricht nach 34 Jahren ein Urteil
- Ukrainische männliche Moderatoren: beliebte Moderatoren, die das ganze Land kennt
- Die besten Filme mit Julia Roberts – die besten Rollen der Schauspielerin im Kino