IAEO meldet starke Brände in der Nähe des von Russen besetzten Saporischschja-Kernkraftwerks.
09.08.2024
1513

Journalist
Schostal Oleksandr
09.08.2024
1513

Experten der IAEO haben starke Brände in der Nähe des vorübergehend von russischen Truppen besetzten Saporischschja-Kernkraftwerks festgestellt, die die externe Stromversorgung des Kraftwerks gefährden könnten.
Eine IAEO-Supportmission beobachtete letzte Woche mehrere Brände in der Nähe des Saporischschja-Kernkraftwerks und der umliegenden Dörfer in Saporischschja.
Am Wochenende bemerkten IAEO-Experten Rauch aus dem Bereich nördlich des Kernkraftwerks, in der Nähe des Einlasskanals des Saporischschja-Wärmekraftwerks. Der Brand ereignete sich unter den Luftkabeln der Dnepr-Leitung 750 kV und der Notfallleitung 1330 kV Ferroalloy - den einzigen verbleibenden externen Stromleitungen für das Saporischschja-Kernkraftwerk.
"Da die Sommerhitze anhält, stellen solche Brände entlang der Wege der beiden verbleibenden Leitungen ein Risiko für den Verlust der externen Stromversorgung des Saporischschja-Kernkraftwerks dar. Obwohl diesmal keine Leitung abgeschaltet wurde, betont die Situation die Fragilität der externen Stromversorgung des Saporischschja-Kernkraftwerks", sagten IAEO-Vertreter.
Quelle: Espresso
Lesen Sie auch
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien
- Kernenergie-Sicherheit in Gefahr: einzige Reserveleitung des ZNPP seit über einer Woche abgeschaltet
- Verluste des Feindes zum 16. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Das Management der Weltraumpolitik wird in drei strategischen Richtungen arbeiten - Verteidigungsministerium
- Russland nutzt massiv Weltraumtechnologien im Krieg gegen die Ukraine - Verteidigungsministerium