Das Ministerium für Justiz hat die Website nach einem Hackerangriff auf die Register wieder in Betrieb genommen.
08.01.2025
3895

Journalist
Schostal Oleksandr
08.01.2025
3895

Das Justizministerium hat seine Website nach einem Cyberangriff wieder in Betrieb genommen
Am heutigen Tag, dem achten Januar, um 16:20 Uhr, wurde auf der Website des Ministeriums die erste Veröffentlichung nach dem Hackerangriff veröffentlicht. Während der letzten vier Wochen war die Website des Ministeriums für Justiz für die Nutzer nicht verfügbar.
Am elften Tag nach dem Angriff wurden die ersten drei Register wieder in Betrieb genommen. Später
Olga Stefanischina, die Justizministerin, erklärte, dass dies der umfassendste externe Cyberangriff auf staatliche Register in letzter Zeit war.Diese Situation hat negative Auswirkungen auf viele staatliche und nichtstaatliche Systeme, die die Daten der Register nutzen.
Das Justizministerium hatte zuvor prognostiziert, dass die Wiederherstellung der staatlichen Register nach dem Angriff einige Zeit in Anspruch nehmen würde.
Lesen Sie auch
- Die Gehälter der Minister sind um 24 % gestiegen: Wer verdient am meisten
- Die Ukraine präsentierte die Straßenkarte zur Rechtsstaatlichkeit auf einer Konferenz mit den Niederlanden
- Mineralvereinbarung: Technische Konsultationen zwischen der Ukraine und den USA finden in Washington statt