NATO hat die zweite Sicherheitsstufe auf ihrem Luftwaffenstützpunkt in Deutschland ausgerufen.


Am NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen wurde aufgrund einer möglichen Bedrohung die Sicherheitsstufe 'Charlie' ausgerufen. Vorsichtshalber wurde das gesamte Sekundärpersonal nach Hause geschickt. Diese Informationen stammen aus der Aufklärung, aber Einzelheiten wurden nicht offengelegt. Nach der Definition der NATO bedeutet der 'Charlie'-Status, dass ein Vorfall geschehen könnte oder Beweise für eine terroristische Bedrohung gegen das Bündnis vorliegen. Während ein Sprecher der Basis erklärte, dass dies eine Vorsichtsmaßnahme sei, war auch die Polizei an der Reaktion beteiligt. Auf diesem Luftwaffenstützpunkt ist das fliegende 'Frühwarn- und Kontrollflugzeug Awacs' stationiert, das die Überwachung des Luftraums sicherstellt und zur Steuerung von Kampfflugzeugen verwendet wird. Dieses System war bereits in zahlreichen Operationen im Einsatz und hat eine Reichweite von über 9000 Kilometern.
Lesen Sie auch
- Der Besuch von Selenskyj in der Türkei, Beginn der Verhandlungen mit der RF. Wichtigstes vom 15. Mai
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können