Besetzung der Saporischschja-AES ist sehr riskant, Russland sollte abziehen - Europäische Kommission.
14.08.2024
1452

Journalist
Schostal Oleksandr
14.08.2024
1452

Europäische Kommission: Besetzung der Saporischschja-AES durch russische Truppen schafft gefährliche Situation
Der Vertreter der Europäischen Kommission für Energiefragen, Tim McFee, sagte, dass die Europäische Kommission die Besetzung des Kernkraftwerks Saporischschja durch russische Truppen als gefährliche Situation betrachtet.
Darüber hinaus verfügen die europäischen Dienste nicht über ausreichende Informationen zur Situation im Kernkraftwerk Kursk in der Region Kursk, Russland. Ein Teil dieses Kraftwerks steht unter der Kontrolle der ukrainischen Armee.
„Die erste Frage betraf das Kernkraftwerk in Russland. Das ist etwas, worüber wir keine konkreten Informationen teilen können. Die Internationale Atomenergiebehörde hat dies aufmerksam beobachtet. Was Saporischschja und den jüngsten Vorfall betrifft, so ist erneut die IAEO vor Ort und hat Inspektionen durchgeführt. Wir verlassen uns auf sie für das erforderliche Monitoring und halten sehr engen Kontakt zu ihnen. Nochmals, ich kann darauf hinweisen, dass wir wiederholt über Saporischschja gesprochen haben. Dies ist Teil der völkerrechtswidrigen Aggression seitens Russlands. Sie haben das Kernkraftwerk besetzt. Offensichtlich birgt dies ernste Risiken. Wir beobachten dies genau über die IAEO. Und natürlich lautet unser Appell im Allgemeinen, dass Russland gehen sollte“, sagte er.
Quelle: FREEDOM
Lesen Sie auch
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien
- Kernenergie-Sicherheit in Gefahr: einzige Reserveleitung des ZNPP seit über einer Woche abgeschaltet
- Verluste des Feindes zum 16. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Das Management der Weltraumpolitik wird in drei strategischen Richtungen arbeiten - Verteidigungsministerium
- Russland nutzt massiv Weltraumtechnologien im Krieg gegen die Ukraine - Verteidigungsministerium