Der Verdächtige des Cybertruck-Anschlags in der Nähe des Trump-Hotels bereitete einen Terroranschlag mit Hilfe von ChatGPT vor.


Der Verdächtige des Anschlags auf den Tesla Cybertruck verwendete künstliche Intelligenz
Einer der Verdächtigen, die den Tesla Cybertruck in der Nähe des Hotels, das dem gewählten US-Präsidenten Donald Trump in Las Vegas (Nevada) gehört, in die Luft sprengten, verwendete die künstliche Intelligenz ChatGPT zur Vorbereitung des Verbrechens. Dies berichtet das NBC-Medien, unter Berufung auf eine Aussage des Sheriffs der Stadtpolizei Kevin McMahill.
Der Sheriff behauptet, dass es Beweise dafür gibt, dass der Verdächtige die künstliche Intelligenz ChatGPT im Prozess der Planung des Angriffs verwendet hat. Er bemerkte, dass dieser Fall die erste bekannte Verwendung von ChatGPT in den USA für solche Zwecke ist. Detailliertere Informationen über die Fragen, auf die die künstliche Intelligenz antwortete, wurden von der Polizei nicht bereitgestellt.
Die Firma OpenAI warnt vor dem Missbrauch von KI-Modellen
Ein Vertreter der OpenAI-Firma, die ChatGPT entwickelt hat, erklärte, dass ihre Modelle nicht zur Planung von Verbrechen gedacht sind und vor der Begehung illegaler Handlungen warnen. Er betonte die Bedeutung einer verantwortungsvollen Nutzung von KI-Tools. Laut dem Vertreter von OpenAI sind ihre Modelle so entwickelt, dass sie keine schädlichen Anweisungen geben und die Verbreitung schädlicher Inhalte minimieren. In diesem speziellen Fall gab ChatGPT Antworten auf der Grundlage bereits vorhandener Informationen aus dem Internet und warnte vor schädlichen und illegalen Handlungen.
Der Verdächtige des Anschlags war Sergeant der US-Spezialkräfte
Der Verdächtige des Anschlags, Alan Levelsberger, hatte den Rang eines Sergeanten der US-Spezialkräfte und war im Urlaub. Laut Medienberichten diente er in verschiedenen Ländern, darunter Afghanistan, Georgien, der Demokratischen Republik Kongo und der Ukraine. Es wurden jedoch keine weiteren Details zu seinem Status und Aufenthalt bereitgestellt.
Früher wurde bekannt, dass der Verdächtige, der 37-jährige Matthew Levelsberger, angeblich ukrainische Soldaten in Deutschland ausgebildet hatte.
Lesen Sie auch
- Ukraine bei den Vereinten Nationen: Frieden ist nur unter gerechten Bedingungen möglich, nicht um des Parades willen
- Streitkräfte: Die Besatzer drängen an die Grenze von drei Regionen
- Amerikanischer Filmregisseur, der den Krieg in der Ukraine unterstützt, besuchte Moskau
- Kellogg erklärte, dass die USA und die Ukraine 22 Schritte zu einem potenziellen Friedensabkommen vereinbart haben
- Der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Nebenzja, sprach über direkte Verhandlungen mit Kiew
- Deutsche Wissenschaftler weisen auf sechs Hauptmerkmale von Krebs hin