Käufer zwangen Mercedes, die Produktion des beliebten Modells fortzusetzen.


Die Firma Mercedes-Benz plante, die Produktion der A-Klasse-Fahrzeuge bereits 2026 einzustellen. Doch die hohe Nachfrage nach dem Modell zwang den deutschen Giganten, die Produktion mindestens bis 2028 fortzusetzen.
Darüber berichtete Motor1.
Gründe für die Fortsetzung
Die Mercedes A-Klasse wird auch nach der Einführung des neuen CLA im Modellangebot bleiben. Grund dafür ist die stabile Nachfrage, insbesondere auf dem europäischen Markt. Allein in Deutschland wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fast 8000 neue A-Klasse-Fahrzeuge verkauft.
Die hohe Nachfrage nach der A-Klasse-Generation, die 2018 eingeführt wurde, hängt mit den Preisen der Fahrzeuge zusammen. In Deutschland beginnt der Preis für den 5-türigen A 180 bei 34.252 Euro, während der neue elektrische CLA bei etwa 56.000 Euro beginnt, und selbst mit einem Verbrennungsmotor wird er wahrscheinlich nicht für weniger als 40.000 Euro erhältlich sein.
Kursänderung
Bereits zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Unternehmen einen strategischen Wandel. Während der CEO von Mercedes, Ola Källenius, im Jahr 2021 von dem Ziel sprach, ab 2030 nur noch völlig elektrische Neuwagen zu verkaufen, wurde im Bericht über die Finanzergebnisse des letzten Jahres bereits erwähnt, dass das Unternehmen im zweiten Halbjahr des Jahrzehnts mit BEV- und PHEV-Verkäufen von 50 % des Gesamtvolumens rechnet.
Es ist durchaus sinnvoll, dass das Unternehmen in Zukunft sowohl elektrische als auch Verbrennermodelle in einem Karosserietyp anbieten wird. Ähnlich wie BMW es bereits seit einiger Zeit mit der 5er-Serie und dem i5 macht.
Die Nachfrage nach der Mercedes A-Klasse war im Jahr 2025 so hoch, dass das Unternehmen beschlossen hat, die Produktion des Modells mindestens bis 2028 fortzusetzen. Dies ist Teil der Strategie von Mercedes-Benz, die darauf abzielt, elektrische und traditionelle Modelle in ihrem Portfolio zu kombinieren.Lesen Sie auch
- Verdienst aus Immobilien - Wie man handelt, um kein Geld zu verlieren
- In der Ukraine wird die beliebte Frucht teurer - wie viel kostet sie jetzt
- Neubauten steigen im Preis - welche Städte führend sind
- Fristen für Marken und Patente – was bis zum 14. August zu tun ist
- Wohnungsbesitzer in Lwiw haben die Preise aktualisiert - was passiert auf dem Markt
- Ukrainern wurden Rabatte auf Eier angeboten - wo man günstiger kaufen kann