Russland könnte die Loyalität der NATO zu dem Prinzip der 'gegenseitigen Verteidigung' testen - deutsche Geheimdienste.


Vertreter des Verteidigungsministeriums Russlands haben Zweifel an der Einhaltung des Prinzips der 'gegenseitigen Verteidigung' geäußert, das im NATO-Vertrag festgelegt ist, falls ein Angriff auf einen Verbündeten erfolgt, berichtete der Leiter des Auslandsnachrichtendienstes der BRD.
In Anbetracht der Tatsache, dass großangelegte Angriffe auf NATO-Staaten nicht geplant sind, könnte Moskau eine begrenzte Operation zum Schutz russischer Minderheiten durchführen, sagte der Vorsitzende des deutschen Geheimdienstes Bruno Kahl. Es geht darum, die Entschlossenheit der NATO zu testen, Artikel 5 des Vertrages anzuwenden, nach dem die Mitglieder der Allianz verpflichtet sind, Hilfe zu leisten, wenn ein anderer NATO-Staat angegriffen wird, berichtet ZN.UA unter Berufung auf Politico.
'Aus russischer Sicht wäre [der Erfolg] erreicht, wenn Artikel 5 im Falle eines Angriffs nicht in Kraft treten würde', so Kahl.
Kahl warnte auch vor einer Einmischung Russlands in die vorgezogenen Wahlen in Deutschland, die für den 23. Februar geplant sind.
Lesen Sie auch
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen