Die Sumoistin aus der Krim, Davidko, wurde in Abwesenheit zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie die russische Armee unterstützt hat.


Die Sportlerin aus der Krim, Olga Davidko, wurde zu 12 Jahren Freiheitsentzug verurteilt, weil sie die militärische Aggression Russlands gerechtfertigt und die russischen Streitkräfte finanziert hat. Dies berichtet der Pressedienst der SBU.
«Laut den Ermittlungen leistet die Beschuldigte gezielte Hilfe für 15 Besatzungsgruppen und kümmert sich um die Krankenhäuser, in denen verwundete russische Soldaten behandelt werden. Unter anderem organisierte sie die Produktion von Konservenrationen, die sie zusammen mit Technik und Munition an die Rassisten übergibt. Darüber hinaus kommuniziert sie mit pro-russischen Medien und rechtfertigt die militärische Aggression Russlands», - teilte die SBU mit.
Die Sportlerin befindet sich auf dem nicht kontrollierten Territorium der Ukraine, daher laufen Maßnahmen, um sie zur Verantwortung zu ziehen.
Zur Erinnerung: Sie hat die Staatsbürgerschaft Russlands angenommen und erklärt, dass sie ihre Auftritte für das ukrainische Sumo-Team beendet.
Olga Davidko wurde die erste ukrainische Weltmeisterin im Sumo. Sie nahm an der Reality-Show 'Gewogen und Glücklich' auf dem Sender STB teil.
In einem Interview erzählte eine der ukrainischen Sportlerinnen, wie ihre Schützling versuchte, ihre Mutter aus der besetzten Stadt zu evakuieren, aber diese weigerte sich. Nach einer schweren Verletzung entschied die Frau sich, in das besetzte Gebiet zurückzukehren, ungeachtet der unterschiedlichen Ansichten.
Eine andere Sportlerin, die in der Nationalgarde der Ukraine diente, reiste nach Russland und erklärte, dass sie Russin nach Nationalität sei.
Diese Frauen haben die Ukraine verlassen und rechtfertigen die russische Aggression, aber wir dürfen nicht vergessen, dass alle anderen Sportler einen positiven Stempel in der Geschichte unseres Landes hinterlassen.
Lesen Sie auch
- Maksimenko gewann Gold bei der U-23-Europameisterschaft im Fechten
- Svitolina, Kostyuk und Starodubtseva erreichten die dritte Runde des Turniers in Madrid
- Der ehemalige Torwart von Chelsea ist der französischen Armee beigetreten und bereit, in die Ukraine zu dienen
- Der ehemalige Präsident des Internationalen Biathlonverbands gestand vor Gericht, eine Beziehung zu einer russischen Prostituierten gehabt zu haben
- In Frankreich starb während des Trainings eine 18-jährige Skifahrerin
- Schwenken fordert FIFA- und UEFA-Führungskräfte auf, die Ukraine zu besuchen