Die NBU gab eine Prognose zur Inflation in den nächsten Monaten ab.


NBU: Preise steigen, aber Inflation verlangsamt sich
Die Nationalbank gab bekannt, dass der Druck auf die Preise in nächster Zeit bestehen bleibt, aber die Inflation im nächsten Jahr langsamer wird.
"In den letzten Monaten hat die Inflation erwartungsgemäß zugenommen. Im August stieg die Verbraucherinflation auf 7,5% im Jahresvergleich, was nahe am Juli-Prognose der NBU lag. Auch der fundamentale Preisdruck, gemessen an der Kerninflation, verstärkte sich (6,5%)", heißt es in der Mitteilung.
Der Anstieg der Verbraucherpreise wird durch die Auswirkungen der schlechten Ernten dieses Jahres, die Erhöhung der Ausgaben von Unternehmen für Lebensmittelrohstoffe, Energie und Löhne sowie die Effekte der Abschwächung des Wechselkurses der Hrywnja in den Vormonaten erklärt. Die Inflationserwartungen blieben jedoch recht stabil, so die NBU.
Es wird prognostiziert, dass die Inflation in den nächsten Monaten moderat steigen wird, aufgrund einer Ausweitung der aggregierten Nachfrage aufgrund von Haushaltsausgaben, der Zunahme der Unternehmensausgaben für Löhne und Strom sowie der Erhöhung der Verbrauchsteuern.
"Die ausgewogene Geldpolitik der NBU und der Rückgang des externen Preisdrucks werden dazu beitragen, dass die Inflation allmählich zurückgeht und in den kommenden Jahren wieder auf das Ziel von 5 % zusteuert. Um das Ziel der NBU zu erreichen, wird sie insbesondere eine kontrollierte Situation auf dem Devisenmarkt sicherstellen", sind sich die NBU sicher.
Lesen Sie auch
- Der Staatsanwalt verlor seinen Job wegen Supermama - was seine Frau getan hat
- Budanov berichtete Kellogg über die Pläne der RF bis 2036
- Regierungsupdate - Selenskyj traf sich mit Fedorov und Swiridenko
- Der Abgeordnete antwortete, wie man die Anzahl der Desertionen verringern kann
- Macron bereitet sich auf den 'großen Krieg' vor - Live-Übertragung von Tag.LIVE
- Die RF bereitet sich auf umfangreichere Angriffe auf die Ukraine vor - Details von der DPSU