In Russland sind 11 Tu-95MS-Flugzeuge aufgestiegen - Luftstreitkräfte.


Aktivitäten russischer Bomber im Luftraum festgestellt
Das Kommando der Luftstreitkräfte der Streitkräfte der Ukraine meldete die Aktivität von 11 strategischen Bombern vom Typ Tu-95MS im Luftraum Russlands. Diese Flugzeuge sind Träger von Marschflugkörpern, was eine potenzielle Bedrohung durch Raketenangriffe auf das ukrainische Territorium darstellt. Dies wird von den Luftstreitkräften der Streitkräfte der Ukraine in Telegramm mitgeteilt.
"Im Luftraum der Russischen Föderation wurde die Aktivität von 11 Tu-95MS-Flugzeugen festgestellt! Im Falle einer Raketenbedrohung und Raketenstarts werden zusätzliche Informationen bereitgestellt", heißt es in der Nachricht.
Die Militärs rufen die Bürger zur Wachsamkeit auf und fordern sie auf, Luftalarme ernst zu nehmen. Zusätzliche Informationen über mögliche Raketenbedrohungen und Raketenstarts werden bereitgestellt.
SBU und Spezialkräfte zerstören Lagerhäuser von feindlichen Bombern
Erinnerung: Die SBU hat gemeinsam mit den Spezialkräften Lagerhäuser mit KAB-Bomben und Treibstoff auf dem Flugplatz "Marinovka" in Russland zerstört. Dieser Flugplatz in der Region Wolgograd wird vom Feind aktiv für Bombardierungen der Frontlinie in der Ukraine genutzt.
So kam es in der Region Wolgograd in der Nacht vom 22. August zu mächtigen Explosionen. Auf Satellitenaufnahmen sind vollständig verbrannte Lagerhäuser mit Munition sowie zerstörte Hangars zu sehen, in denen feindliche Flugzeuge stehen könnten. Bei dem ukrainischen Angriff wurde eine russische Su-34 zerstört, ein weiteres Flugzeug dieses Typs wurde beschädigt. Darüber hinaus wurden andere Hangars beschädigt, in denen russische Flugzeuge stehen könnten.
Lesen Sie auch
- In russischem Podolsk ertönten Explosionen: Drohnen fliegen nach Moskau
- Konotop wird von Drohnen angegriffen: Explosionen ertönen, Luftverteidigung aktiv
- Putin äußerte sich zur Anwendung von Atomwaffen gegen die Ukraine
- Die Luftwaffe hat den Programmierer gezeigt, der die erste 'Kindzal' der Welt abgeschossen hat
- Präsident der Tschechischen Republik schätzt die Möglichkeit eines Kriegsendes im Jahr 2025 ein
- Ein Militärangehöriger hat den Orden abgelehnt, weil gegen Arestowitsch Sanktionen verhängt wurden