Die Ukraine und die IFC haben sich auf gemeinsame Projekte im Energiesektor und im Wohnungsbau geeinigt.


Der Premierminister der Ukraine besprach die Zusammenarbeit mit der Internationalen Finanzkorporation
Während eines Treffens mit der Delegation der Internationalen Finanzkorporation diskutierte Premierminister Denys Schmyhal Fragen zur Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der IFC. Es wurde auch vereinbart, gemeinsame Projekte im Energiesektor und im Wohnungsbau umzusetzen.
'Die Wirtschaft wird eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau spielen. Wir haben Wege zur Mobilisierung privaten Kapitals diskutiert. Wir zählen auf die Erfahrung und Unterstützung der IFC in diesem Bereich', bemerkte Denys Schmyhal.
Der Regierungschef erörterte Initiativen zur zukünftigen Wiederherstellung der Ukraine und wies auf die wichtigsten Prioritäten hin, wie Energie, Wohnraum, kritische Infrastruktur und die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Darüber hinaus betrachteten die Parteien Möglichkeiten zur Erweiterung der Zusammenarbeit in neue Sektoren sowie Pläne zur Arbeit im Rahmen des Einheitlichen Projektportfolios öffentlicher Investitionen.
'Wir intensivieren die Arbeit im Rahmen des Einheitlichen Projektportfolios öffentlicher Investitionen', unterstrich der Premierminister.
Denys Schmyhal dankte auch für die finanzielle Unterstützung für die Ukraine und hob die Bedeutung des Finanzprogramms zur Unterstützung der ukrainischen Unternehmen in Höhe von 2 Milliarden Dollar hervor. Es wurde auch die Initiative hervorgehoben, 25 Millionen Euro aus EU-Mitteln für die Modernisierung von Wohnraum für Binnenvertriebene bereitzustellen.
Die Ukraine arbeitet weiterhin aktiv mit internationalen Finanzinstitutionen zusammen, um das Land zu entwickeln und wichtige Sektoren der Wirtschaft zu unterstützen. Das Treffen von Premierminister Schmyhal mit der Delegation der IFC ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit und zur Umsetzung neuer Projekte.
Lesen Sie auch
- Zwei staatliche Banken verteilen 35 Millionen Euro von der EIB für ukrainische Unternehmen
- Historische Entscheidung: Die EU wird einen Teil der Gelder aus gefrorenen russischen Vermögenswerten für die Waffenproduktion in der Ukraine verwenden
- Modernisierung der medizinischen Infrastruktur: Regionen erhalten moderne 'Rettungswagen'