Ukrenergo hat Geld von Europa zum Schutz von Elektrizitätswerken vor Drohnen erhalten.


Das ukrainische Unternehmen 'Ukrenergo' hat 86 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank erhalten. Laut Angaben des Unternehmens werden diese Mittel für den Bau von Antidrohnen-Schutzmaßnahmen an wichtigen Umspannwerken des Elektrizitätsversorgungssystems verwendet.
'Wir sind unseren Partnern sehr dankbar für die fortgesetzte Unterstützung. Der Schutz der kritischen Ausrüstung unserer Umspannwerke ist unter den Bedingungen russischer Angriffe auf das Energiesystem von viel größerer Bedeutung. Die bereits umgesetzten Projekte haben ihre Wirksamkeit bewiesen, insbesondere während der letzten Raketen- und Drohnenangriffe im November und Dezember. Die Arbeiten am Bau des Schutzes sind im Gange. Je mehr Umspannwerke wir schützen können, desto widerstandsfähiger wird das ukrainische Energiesystem und desto geringer ist das Risiko von Stromausfällen für die Verbraucher', - erklärte Oleksiy Brecht, der amtierende Vorsitzende von NEC 'Ukrenergo'.
Die Vizepräsidentin der EIB, Teresa Chervinska, bemerkte ihrerseits: 'Die Investition von 86 Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Energieinfrastruktur der Ukraine unter den Bedingungen ständiger militärischer Bedrohungen. Wir unterstützen 'Ukrenergo' beim Bau von Antidrohnen-Bunkern, um eine stabile Stromversorgung im ganzen Land sowohl für die Zivilbevölkerung als auch für die Wirtschaft sicherzustellen. Die EIB bleibt ein loyaler Partner der Ukraine und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus der EU an der Wiederherstellung und Modernisierung wichtiger Infrastrukturen, insbesondere im Energiesektor, der für das tägliche Leben, die wirtschaftliche Stabilität und den Wiederaufbau des Landes entscheidend ist.'
Insgesamt hat die Europäische Investitionsbank seit Beginn des umfassenden Krieges 'Ukrenergo' Kredithilfen in Höhe von 136 Millionen Euro gewährt.
Lesen Sie auch
- Massiver Angriff russischer Shaheeds auf Charkiw und Dnipro: Was über die Opfer bekannt ist
- Die Steuerbehörde erhält Daten über die Konten und Tresore der Ukrainer: Wem wird der Zugang noch gewährt
- Selenskyj wandte sich an Russland: Man sollte sich nicht um die Parade sorgen, sondern um das Ende des Krieges
- Die Renten eines Drittels der Ukrainer sind bedroht: Der Experte nennt den Grund
- SBU hat die Führung eines Rüstungswerks festgenommen: Worin werden sie beschuldigt?
- Der Internationale Fonds zahlt 750 Dollar an Ukrainer aus: Wer Hilfe erhält