In Odessa griff ein Leopard einen Zoo-Mitarbeiter an: Einzelheiten der Tragödie.


Der Leopard verletzte einen Zoo-Mitarbeiter in Odessa
Im Zoo von Odessa kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Leopard einen Mitarbeiter angriff, der während der Reinigung im Gehege war. Um den Verletzten zu retten, eilte ein weiterer Mitarbeiter zur Hilfe, geriet aber selbst in eine Falle. Um die Tragödie zu vermeiden, war die intervention der Polizei notwendig, die gezwungen war, ihre Waffe einzusetzen, um den Leopard zu neutralisieren. Der Mitarbeiter, der aufgrund des Angriffs verletzt wurde, wurde sofort mit zahlreichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Behörden und die Polizei untersuchen diesen Vorfall, um alle Umstände zu klären.
Start des Einheitlichen staatlichen Registers für Haustiere
Die ukrainische Regierung hat den Start des Einheitlichen staatlichen Registers für Haustiere angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, der Ausbreitung gefährlicher Krankheiten entgegenzuwirken und die Gesetzgebung im Umgang mit Tieren an die Standards der Europäischen Union anzupassen.
Wachstum der Fälle von Tierquälerei
Die Statistik zeigt einen Anstieg der strafrechtlichen Ermittlungen wegen Tierquälerei in der Ukraine. Im Jahr 2024 wurden bereits 178 Fälle registriert, was die Werte des Vorjahres übersteigt. Insgesamt wurden seit 2015 1.599 Strafverfahren eröffnet. Die Einführung neuer Geldstrafen im Jahr 2018 führte zu einem Anstieg der Fälle wegen Tierquälerei. Im Jahr 2021 wurden die Strafen verschärft, aber aufgrund des Krieges gab es keinen signifikanten Anstieg der Verfahren und Urteile.
Lesen Sie auch
- Giftige Tausendfüßler haben in der Region Odessa Menschen angegriffen
- Kampfkarte der Kämpfe in der Ukraine zum Stand vom 29. April 2025
- Die Russen haben Dnipropetrowsk beschossen: Ein Kind ist gestorben, es gibt Verletzte
- Feindverluste zum 29. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die ukrainischen Streitkräfte zeigten, wie sie die Brücke der Besatzer über den Fluss Zherebets zerstörten (Video)
- Wechselnde Bewölkung und ohne nennenswerte Niederschläge: Wettervorhersage für den 29. April