Wolfgang Ischinger schlägt eine neue Strategie für den Westen vor, um 'rote Linien' für Russland zu setzen.


Der deutsche Diplomat Wolfgang Ischinger fordert den Westen auf, seine eigenen 'roten Linien' für Russland festzulegen, anstatt einfach Putins Bedingungen zu akzeptieren. Er ist der Ansicht, dass westliche Führer mehr drohen und bereit sein sollten, ihre Drohungen umzusetzen. Diese Meinung äußerte er auf der Konferenz der Jalta European Strategy und betonte, dass der Westen seine Linien festlegen könne und im Falle Russlands mit dem Einsatz von Marschflugkörpern oder der Erlaubnis für die Ukraine, Ziele in Russland anzugreifen, drohen könne.
Der Diplomat sprach auch über die Möglichkeit friedlicher Verhandlungen und die Rolle Indiens als Vermittler in der Kontaktgruppe mit Europa, China, Saudi-Arabien, Katar und der Türkei. Er traf sich auch mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky, um die Durchführung eines Gipfeltreffens für Friedensfragen bis Ende 2024 zu diskutieren.
Ischinger betonte, dass Verhandlungen eine Position der Stärke erfordern und daran erinnerte, dass Russland Stärke respektiert, nicht Schwäche. Er wies auch darauf hin, dass die USA und Russland gemeinsame Verhandlungsrahmen festlegen sollten.
Der Diplomat hofft, dass die Ergebnisse der Wahlen in den USA die Situation nicht beeinflussen werden, erklärte jedoch, dass Trump alle Fragen lösen könnte, indem er einfach Putin anruft.
Lesen Sie auch
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt
- 'Todeszone': Ehemaliger CIA-Chef erzählt, wie die USA die Ukraine zum 'Bluten' gezwungen haben
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat
- Die Russen setzten thermobarische Munition während eines Drohnenangriffs auf Charkiw ein