Bereits 290 Hryvnias pro Kilo: In der Ukraine schießen die Preise für Trauben und Äpfel in die Höhe.


Zu Beginn des Jahres 2025 gibt es auf dem ukrainischen Obstmarkt saisonale Preisschwankungen, die für die Neujahrszeit typisch sind.
Wie 'Höhe' berichtet, belegen die Daten des Portals Minfin dies.
Laut einer Überwachung des Einzelhandelsnetzes gibt es im Januar 2025 einen signifikanten Anstieg der Traubenpreise. Der durchschnittliche Preis pro Kilogramm Trauben stieg um 20,8% im Vergleich zu Dezember 2024 – von 206,11 auf 249,08 Hryvnias. Die höchsten Preise für Trauben wurden im Netz MegaMarkt festgestellt – 289,90 UAH/kg, während man bei Auchan und Metro Trauben für 228,70 UAH/kg kaufen kann.
Was die Äpfel betrifft, so ist die Situation stabiler. Die ukrainischen Äpfel sind nur geringfügig teurer geworden – der Durchschnittspreis stieg um 8,3% von 34,25 auf 37,70 Hryvnias pro Kilogramm. Dabei werden sie im Netzwerk Novus zu den attraktivsten Preisen verkauft – 18,90 UAH/kg. Die Äpfel der Sorte Aydared haben ihren Preis auf dem Niveau von Dezember beibehalten – 37,70 UAH/kg im Netzwerk Auchan.
Traditionell sind die Preiserhöhungen für Obst in der Neujahrszeit mit einer erhöhten Nachfrage während der Feiertage und einem begrenzten Angebot bestimmter Positionen in der Wintersaison verbunden.
Zuvor zeigten Auchan, Metro und Varus, wie sich die Preise für Buchweizen, Reis und Teigwaren im Januar verändert haben.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen