Bis zu 68.600 Hryvnia: Ukrainische Staatsbürger in Polen können Zuschüsse für die Renovierung von Mietwohnungen erhalten.


Ukrainische Staatsbürger können bis zu 7.000 Zloty für die Renovierung von Mietwohnungen in Polen erhalten
Der Habitat for Humanity Poland Fonds hat ukrainischen Staatsbürgern, die in Polen Wohnraum mieten, Finanzierungen für die Renovierung ihrer Wohnungen angeboten. Vorausgesetzt, dass die Renovierung selbst durchgeführt wird, können Ukrainische Staatsbürger einen Zuschuss von 1.000 bis 7.000 Zloty erhalten.
Eigentümer von Immobilien in Polen, die Wohnraum an Ukrainische Staatsbürger vermieten, haben ebenfalls das Recht, einen Antrag auf Entschädigung für die Renovierung zu stellen. Sowohl Eigentümer als auch Mieter können den Antrag stellen.
Im Antrag müssen die Programmregeln beigefügt, die Zustimmung des Eigentümers der Mietwohnung eingeholt und ein Formular für die Finanzierung ausgefüllt werden.
Die Finanzierung kann für die Renovierung oder Einrichtung von Wohnungen verwendet werden, in denen Familien wohnen, die nach dem 24. Februar 2022 nach Polen gezogen sind. Auch Ukrainer, die in Sozialwohnungen leben, können für Renovierungsarbeiten eine Entschädigung erhalten.
Anträge werden bis zum 23. Dezember 2024 angenommen, die Ergebnisse werden nach dem 10. Januar 2024 bekannt gegeben.
Bei Fragen zur Einreichung eines Antrags können Sie sich an die E-Mail-Adresse [email protected] wenden.
Dieses Programm wird Ukrainischen Staatsbürgern in Polen helfen, Wohnraum bereitzustellen und ihn zu renovieren.
Lesen Sie auch
- Die Regierung hat eine wichtige Entscheidung über das Rohstoffabkommen mit den USA getroffen
- Yuan gegen Dollar: Chinas neue Währungsstrategie im Welthandel mit Zöllen
- Konfiszierung von Währung: Ukrainern können Euro und Dollar abgenommen werden
- Trump äußert sich zu den Erwartungen an Putin, Treffen mit Selenskyj im Vatikan und dem Abkommen über Rohstoffe
- Tarife für Dienstleistungen, Subventionen, Renten, NMT, VLK: Was sich für die Ukrainer ab dem 1. Mai ändern wird
- Meteorologen warnten die Bewohner der Region Kiew vor gefährlichem Wetter am 1. Mai