Experten nennen drei Szenarien für die Preisänderungen von Treibstoffen in der Ukraine.


Experten behaupten, dass der Hauptfaktor, der das Preiswachstum von Treibstoffen in der Ukraine hemmt, der Wettbewerb zwischen Tankstellen ist. Die Netzwerke senken ihre Rentabilität und bieten den Käufern Rabatte an. Neue Akteure auf dem Markt sorgen für ein ständiges Angebot über der Nachfrage und arbeiten aktiv mit einer Senkung ihrer Einnahmen auf 5-10 Dollar pro Tonne. Ein Berater des Unternehmens 'A-95' prognostiziert, dass die Tankstellen eher ihre Gewinne senken werden, als die Preise zu erhöhen, aufgrund der sinkenden Nachfrage von Seiten der Landwirte. Der Wettbewerbsdruck auf dem Markt zwingt die Tankstellen, ihre Rentabilität zu senken.
Rabatte auf Treibstoffe, die die Tankstellennetze regelmäßig am Wochenende anbieten, deuten auf eine Sicherheitspolster in diesen Unternehmen hin.
Die globale Situation auf dem Ölmarkt und mögliche Sanktionen gegen russische Ölzulieferer oder Änderungen der Nachfrage aus Indien und China könnten den Ölpreis und die Treibstoffpreise in der Ukraine erheblich beeinflussen. Die Mobilisierung der Wehrpflichtigen und das Fehlen aktiver Reisen von Bürgern tragen ebenfalls zur Dämpfung der Nachfrage nach Treibstoffen bei. Dennoch könnte die Nachfrage nach Öl aus China und die Änderungen der Produktionspläne Saudi-Arabiens zu Preisschwankungen führen. Die Nationalbank warnt vor möglichen Preiserhöhungen für Treibstoffe in naher Zukunft.
Lesen Sie auch
- Preise an Tankstellen aktualisiert: Wie viel für Benzin, Diesel und Autogas verlangt wird
- Finanzielle Zurückhaltung: Warum China keine US-Staatsanleihen als Waffe einsetzen wird
- Die USA und die Ukraine haben einen Vertrag über die Schaffung eines Investitionsfonds zur Wiederaufbau unterzeichnet
- Italien wird fortschrittliche Technologien für militärische Überwachung mit dem neuen Flugzeug G550 testen
- Die Regierung hat eine wichtige Entscheidung über das Rohstoffabkommen mit den USA getroffen
- Yuan gegen Dollar: Chinas neue Währungsstrategie im Welthandel mit Zöllen